Die Autobahn (A) endet direkt in Palma. Am Kreisel (B) habt ihr die Wahl, die äußerste Spur im Kreisel führt in eine Art Tiefgarage / Parkhaus in der man wohl zum Porto Pi Einkaufszentrum (C) mit Parkmöglichkeit kommt. Das Porto Pi hat eine Menge Geschäfte, Boutiquen, einen großen Supermarkt (vergleichbar mit real,-) und mehrere Cafés und Futterläden auch Shakes/Smoothies waren glaube ich dabei. Conny und ich sind aber nie dort runter gefahren, wir hatten für das Porto Pi am Hafen (D) auch gegen Gebühr durch den Kreisel (B) geradeaus, geparkt und sind die kleine Strecke um die Kurve zum Porto Pi gelaufen. Sortiert man sich im Kreisel in die zweite Spur von außen ein, dann folgt man der Avinguda Joan Miro (orange Linie), die zu unserem Lieblingsparkhaus führt (das auch, verglichen mit Hannover, gar nicht so teuer ist), Richtung Stadtzentrum (E) zum Kartenbild 2.
Parkhaus: Weiter geht es bis die Straße einen Rechts-Knick macht, weil ein kleiner Teil von der "Avinguda Joan Miro" eine Einbahnstraße ist. Vorbei am Auditorium immer gerade aus bis zur "Carrer Monsenyor Palmer", in diese rechts abbiegen und unten an der Promade gleich wieder rechts. Ein kurzes Stück weiter bis zum "Hotel Mirador", dort kann man unter dem Hotel in das Parkhaus durchfahren (F), ein Tunnel der bunt beleuchtet ist und zwischen Treppen nach oben liegt, ist auch mit einem "P" gekennzeichnet. Da haben wir gleich unten geparkt, die Einfahrt läuft mann dann auch wieder raus, da ist auch der Kassenautomat. Raus fährt man innen weiter wieder hoch (in der Schnecke im Parkaus) und muss nur immer den Schildern "Salir" (Ausfahrt) folgen. Dann kommt man bei (G) wieder raus (blaue Strecke wieder zurück).
Zum Tour-Start: Aus dem Parkhaus unten zu Fuß wieder raus geht es dann östlich die Promenade "Avinguda Gabriel Roca" weiter, (Hier gibt es kleine Kiosk-Läden, wo man sich mit kaltem Wasser bewaffnen kann und - falls es schon sehr heiss ist - gibt es auch ein veganes Wassereis, was man aus einer länglichen Pappe drückt mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Orange war lecker und auch am meißten vergriffen ^^. Weiter vorbei am Hard Rock Café (0) bis zum Startpunkt (1), dem kleinen Park, mehr dazu im Kartenbild 3.
Die Tour: Prinzipiell muss man sich natürlich nicht an die Reihenfolge halten, aber man bekommt viel zu sehen und die Abläufe sind auf Seele & Körper abgestimmt. :)
Zuerst läuft man den kleinen Park (1) hoch. (ich empfehle vorher den Markt (5) zu besuchen und dann wieder zum Park zurück). Hier treffen sich oft Skateboardfahrer, vor allem die, die es werden wollen... ^^ Es gib einen schönen Treppen-Wasserlauf (F.O.T.O). Dann geht es die organge Linie am Kanal weiter. Der Kanal (F.O.T.O) ist nicht sehr spektakulär (Brackwasser^^), aber drum herum hübsch bepflanzt. So kommt man zum Kaufhaus (6) "El Corte Inglés" (F.O.T.O), das sich gut für eine Pinkelpause anbietet. Hier gibt es über viele Etagen alles mögliche, vergleichbar mit Kaufhof.
Von da sind wir ziemlich per Luflinie durch die Gassen Richtung (7), dem Anfang der Einkaufsmeile. In der Altstadt gibt es viel zu sehen, wir haben einen total schön-erhaltenen VW Bulli (F.O.T.O) gesehen und eine Kirche, in die man hinein konnte, die war wunderschön, aber natürlich keine Fotos gemacht... Dort kam uns auch eine Kutsche (F.O.T.O) entgegen. Überall gibt es alte Höfe und teils wird auch viel gebaut und renoviert. Ist man am Anfang der Einkaufsmeile (7) kann sich viele unterschiedlichste Geschäfte ansehen. In einem habe ich z.B. meinem Vater einen schönen Mineral-Stein mitgebracht. Ich weiß nicht, ob die Höhe auf der Karte stimmt, aber es war auf jeden Fall auf der linken Seite, ein Eisstand (8), der SEHR leckeres veganes Fruchteis verkauft. Dann läuft man am Ende rechts die zweite Zeile wieder nach Süden hinunter. Hier stößt man am Ende auf einen großen Platz (9), auf dem einige Stände und Künstler (z.B. Schnell-Portraits, Karikaturen) zu finden sind. Außerdem gibt es noch ein unterirdisches Kaufhaus, in dem wir allerdings nicht waren.
Wenn man von dort aus die "Carrer Colom" Richtung Süd-Westen immer geradeaus weiter läuft (10a), Bild 3b, kommt man direkt zur Cathedrahle (11), Bild 3b und zum See, an dem es häufig Veranstaltungen gibt. Wir sind östlicher gelaufen ca. (10b), Bild 3b, weil wir etwa in Höhe des Cafés beim See rauskamen. Dort am östlichen Ufer des Sees gibt es wieder einige Stände (12), Bild 3b. Die gestrichelten Wege sind nur optionale Vorschläge.
Vom See aus geht es wieder am südlichen Hafen-Ufer von Palma zurück Richtung Westen zum Markt (5). Dieser scheint jeden Tag da zu sein, einmal war auch eine Bühne aufgebaut mit Tänzerinnen in traditionellen Gewändern, die waren aber noch am Proben... Jetzt kann man schauen ob man über den Markt schaut und wieder an den Anfang zurück läuft (östliche Seite) um zum Hof zu "Just Curry" (4) zu kommen, falls man das nicht vorher gemacht hat, oder hinterher den Zick-Zack macht. Auf jeden Fall geht es weiter in den Hof zum SEHR, SEHR leckeren Curry-Laden (4) (F.O.T.O). Hier gibt es alle Currys in veganer Gemüsevariante von scharf bis mild. In dem Hof gibt es aber auch viele Standardfressläden für deine Kumpels ;) So kann man sich nach der Tour stärken. Wer mag läuft nach dem Essen die Gasse "Carrer Sant Perre" hinauf, dort steht die Skulptur (3) (F.O.T.O) und dahinter ist auch gleich das Café, wo der Kaffee (ohne alles, "Café Americano") noch eine Idee besser als in Port Andratx war (F.O.T.O). Wurde hier immer mit verschiedenem Zucker gereicht, auch brauner war dabei. Dann kann man wieder mit einer kleinen Nordschleife durch den Park (1), Bild 3b hinunter und (wahlweise, falls noch nicht geschehen) sich den Markt anschauen und / oder wieder zurück Richtung Parkhaus.
Das war die Tour.
Man kann die Tour natürlich auch gegen den Uhrzeigersinn laufen, oder erst den Markt unten (5) noch mitnehmen, bevor man den Park hochläuft. (Meine persönliche Empfehlung) Überall, wo wir etwas interessantes gefunden haben, sind wir auch hin, also immer etwas Zick-Zack.

Wir waren sogar noch weiter im Norden, weil wir einen "Öko-Markt" suchten, der war aber sehr klein, aber dort war ein (leider sehr teures) RAW-Food-Lädchen wo wir einen Humus-Wrap probiert haben. Das habe ich auf der Karte allerdings nicht mehr gefunden. Insgesamt eine schöne Rundtour durch Palma. Sehenswürdigkeiten gibt es natürlich noch viele andere, z.B. die Burg auf dem Berg im Westen Palmas, da waren wir aber auch noch nicht, heben wir uns für nächstes mal auf ;) Noch ein Tipp zum Schluss: An den Märkten soll man verstärkt zur Saison auf seine Wertsachen aufpassen. Taschen mit Reißverschluss sind von Vorteil.